
Beratung im QM-Kontext
Wo sind die Grenzen von QM?
Wo beginnt Organisationsentwicklung?
Wo fängt der "normale" Arbeitsalltag an?
Müßige Fragen, wenn Ihnen ganz andere unter den Nägeln brennen...
Die meisten Probleme sind leicht gemacht -
und deswegen sind sie so verbreitet. Aber Sie können Lösungen finden! Typische Beratungsthemen sind z.B.
Prozessanalyse
-
Unsere Prozesse müssten mal "sauber" dokumentiert werden. Wir wollen das selber machen, aber zu Beginn wünschen wir uns Hilfe.
-
Warum kann der Arbeitsablauf xy nicht einfach mal problemlos laufen?
-
Unser Prozess xy lässt sich nicht standardisieren, denn die Zusammenarbeit ist je nach Situation unterschiedlich. Wie schaffen wir es, dass die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten trotzdem geklärt ist und es nicht immer wieder "knirscht"?
Dokumenten-management
-
Unser Organisationshandbuch platzt aus allen Nähten - was können wir tun?
-
Was sind "gelenkte Dokumente"? Und was bedeutet "qm-relevante Dokumente"?
-
Das Datengewimmel auf unserem zentralen Speicherort ist enorm. Was hilft beim Finden?
Wissenstransfer
-
Eine erfahrene Kollegin scheidet aus. Wie können wir ihr Wissen erhalten?
-
Unser IT-Mitarbeiter darf nicht krank werden, weil ohne IT nichts mehr läuft. Wie können wir den Vertretungsfall absichern?
-
Das Instrument "Wissenslandkarte" ist ideal, um den "Schatz in den Köpfen" für andere nutzbar zu machen. Einzige Voraussetzung ist, dass die erfahrene, wissende Person bereit ist, ihr Wissen zu teilen.
Strategie-entwicklung
-
Wir haben keinen Mangel an strategischen Ideen, aber wie wählen wir daraus aus?
-
Wir haben strategische Ziele, aber wie können wir sie in unserer Organisation "runterbrechen" und im Blick behalten?
Irgendetwas anderes...
-
Ich sage Ihnen ehrlich, wenn Ihr Anliegen nicht mein Beritt ist.
Mir liegt nicht daran, jeden Auftrag anzunehmen. -
Wenn ich Ihnen mit einer Empfehlung weiterhelfen kann, tue ich dies gerne und kostenlos. Sie können sicher sein, dass meine Empfehlungen frei von kommerziellen und/oder Werbeinteressen sind.