top of page
Ursel Stenkamp berät.

Beratung
QM-Modelle

AZAV, ISO 9001, LQW, EFQM

QM ohne Kopfzerbrechen

  • Klare Antworten auf Ihre Fragen. Ich übersetze Ihnen das "QM-Fachchinesisch".

  • Praktische Lösungen, um den Sinn einer QM-Anforderung zu treffen ohne Unnützes für Ihren Arbeitsalltag zu produzieren.
     

Häufig nachgefragte Beratungsleistungen 

  • Was ist mit der Anforderung xy gemeint?

  • Wir arbeiten ganz anders, müssen wir die Anforderung trotzdem erfüllen?

  • Wir haben es beim ersten Mal nicht geschafft und stehen jetzt unter (Zeit-)Druck - können Sie uns tatkräftig helfen?

  • Welches QM-Modell ist besser - LQW, ISO 9001, AZAV oder EFQM?

  • Was sind die Unterschiede zwischen den QM-Modellen?


Für diese und viele weitere Fragen habe ich gern ein offenes Ohr...

AZAV

Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung

AZAV ist eine Verordnung, die Bildungsträger erfüllen müssen, wenn sie mit der Arbeitsagentur und/oder JobCenter zusammenarbeiten wollen. In der AZAV finden sich viele Anforderungen, die aus der ISO 9001 abgeleitet sind - unter besonderer Berücksichtigung der Interessen der Arbeitsagentur. Grundlegende Informationen zur AZAV sind auf der Website der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht. Nachfolgende Linksammlung erleichtert Ihnen die Suche. Wenn Sie die verlinkten Informationen nur begrenzt hilfreich finden, sind Sie Teil einer großen Gemeinschaft, die dasselbe Lied singt. Ich helfe Ihnen gerne weiter:-)

ISO 9001

Korrekte Bezeichnung: DIN EN ISO 9001:2015

ISO 9001 ist eine deutsche/europäische/internationale Norm für QM-Systeme. Sie ist, im Unterschied zu AZAV oder LQW, kein branchenspezifisches QM-Modell. Dies führt dazu, dass die Normsprache für viele schwer verständlich ist und spröde wirkt. Die Anforderungen wurden nicht exklusiv für die Bildungsbranche formuliert. 
Wenn Sie im Internet Fortbildungen, Literatur, Beratung etc. recherchieren, sollten Sie darauf achten, dass die "Übersetzung" für die Bildungsbranche sichergestellt ist. Hier liegt für Sie die größte Stolperfalle - die ISO 9001 "an sich" ist nicht schwerer als AZAV oder LQW.

 

Für Bildungsträger mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern können die branchenunabhängigen Anforderungen vorteilhaft sein. Zudem versprechen sich viele durch den hohen Bekanntheitsgrad einer ISO 9001-Zertifizierung  einen besseren Marktwert.

 

ISO 9001 ist Teil einer Normfamilie, daher liest man gelegentlich ISO 9000ff. Aus dieser Normfamilie ist zusätzlich die ISO 9000 relevant. Sie enthält das "Wörterbuch" mit QM-Grundlagen und Begriffen. 
In Deutschland werden alle Normen - auch die ISO 9001 -  ausschließlich von DIN Media (bis April 2024 Beuth-Verlag) oder von autorisierten Stellen vertrieben. 

LQW

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung

LQW ist ein sehr pädagogisches QM-Modell. Das Leitbild hat einen hohen Stellenwert, und in allen Qualitätsbereichen wird man mit der Frage konfrontiert: Welchen Bezug hat Dein Handeln zum Leitbild? Warum tust Du das?

Im Unterschied zu ISO 9001 und AZAV gibt es nur eine Testierungsstelle für LQW. Auf der Website von con!flex finden Sie alle zentralen Informationen zum Testierungsverfahren und zu den inhaltlichen Anforderungen. Empfehlenswert ist hierfür der Blick in den LQW-Leitfaden, dort finden Sie u.a. alle QM-Anforderungen, die Sie für ein LQW-Testat erfüllen müssen.

EFQM

European Foundation for Quality Management

Das EFQM-Modell bietet einen Managementrahmen für sämtliche Organisationen, unabhängig von der Branche oder Größe. Das Modell enthält keine Anforderungen, die man erfüllen kann/muss, sondern es stellt an eine Organisation Fragen. Diese Fragen ermöglichen es, den organisatorischen Reifegrad, Stärken und Schwachstellen zu erkennen. Das EFQM-Modell ist ein Leitfaden für die Selbstbewertung in dreifacher Hinsicht. Wie klar ist die Ausrichtung? Wie schlüssig ist die Realisierung? Welche Ergebnisse werden erzielt?

Zusätzlich zur Selbstbewertung kann eine Organisation ein externes Assessment beauftragen. Das Ergebnis ist ein Anerkennungszertifikat, das den erreichten Reifegrad ausweist.

Die EFQM - die Organisation hinter dem Modell - bietet eine informative

EFQM-Modell-Broschüre zum kostenlosen Download an. Falls Sie sich für EFQM interessieren, ist das Lesen dieser Broschüre m.E. der sinnvollste erste Schritt, den Sie gehen können.

Wenn Sie den Nachweis einer externen QM-Zertifizierung benötigen, sollten Sie unbedingt vorher klären, ob ein EFQM-Assessment anerkannt wird.

Logo

QM-Beratung für Bildungsträger - Stenkamp
qm-stenkamp@outlook.de / 0151-44955150

© 2024 Jürgen Arlt, erstellt mit Wix.com

  • LinkedIn
bottom of page